Chronische Verluste

Chronische Verluste sind vielleicht der Grund, warum sich ein Konzept wie LEAN ergeben musste. In #LEAN wimmelt es von Verlust-Eliminierungs-Tools und Gedanken (Muda, Kaizen,…).
Jeder will Verlustfrei sein, führt LEAN ein und wundern sich. Nichts passiert!

Chronische Verluste sind die Verluste, die uns jeden Tag in dieser oder ähnlicher Form begegnen:

  • „das ist schon lange kaputt“
  • „das wollten wir mal wieder reparieren, aber..“
  • „das war immer schon so“
  • „haben wir schon mal probiert, aber es läuft irgendwie nicht“
  • „das ist wieder das Problem mit dem …“
  • „das ist das bekannte Problem mit dem …“

Dazu kommen dann noch so Dauerbrenner wie:

  • „da mußte der externe Support kommen, das dauert immer so lange“
  • „Die Elektriker/Die Mechaniker/der soundso ist nicht gekommen..“
  • „wie immer haben die Ersatzteile gefehlt..“

Ich bin sicher, sie könnten das beliebig verlängern mit Beispielen aus Ihrem Alltag.

Die Kunst besteht nun darin, diese wie ich sie nennen, Chronische Verluste, aus dem Tagesgeschäft herauszulösen, separat zu betrachten und zu entscheiden, ob Sie sie lösen wollen.

Ich empfehle dazu eine Erweiterung der Eisenhower Matrix um die Dimension der Standards. Die Eisenhower Matrix hilft Ihnen zu entscheiden, ob sie heute etwas damit machen müssen und die Fragen nach dem Standard helfen Ihnen zu verstehen, in welche Richtung die Lösung gehen muss. Gestartet wird der Prozess mit einer starken Problembeschreibung.

Diagram mit Eisenhower-Matrix, der Frage nach dem Standard und Handlungsanweisung in den Feldern

Probieren sie es gleich aus. Nehmen Sie ein Problem, das heute morgen diskutiert wurde und setzten sie es in die erweiterte Matrix ein.

??? Und was haben sie herausgefunden??? Lassen Sie einen Kommentar zurück.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: