Danke

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Unterstützer-Team von LeanAndWhat: Michael, Gerd, Frank, Ingrid, Peter, Kurt, Christian, Iris, James, Alfred, Manuel, Rhea, Nicolas und besonders Nathalie Dahl. Nathalie Dahl (https://www.coaching-business-academy.com/home1652947142786) hat mir in den letzten Wochen ermöglicht, meine Beratungsdienstleistung genauer darzustellen und herauszuarbeiten. Und viele andere haben sich die Zeit genommen, sich das Produkt„Danke“ weiterlesen

Wagen Sie den ersten Schritt!

Über Probleme lässt sich aus der Ferne trefflich diskutieren. Man beschreibt es oder lässt es beschreiben. Mutmaßungen werden angestellt. Schnell sind noch drei Leute in die Diskussion verwickelt, aber es will sich keine Klarheit herstellen. Viele Dinge und Erklärungen wirbeln durch den Raum. Der rote Faden ist längst verloren. Irgendwie fühlen Sie sich matt und„Wagen Sie den ersten Schritt!“ weiterlesen

Welches Problem hätten Sie denn gerne?

All die tausend Dinge, die Ihnen und Ihrem Team jeden Tag aufs Neue vermiesen, sind Ihnen wohlbekannt: Die Maschine, die nicht volle Taktzahl läuft, der Ausschuss an der anderen Maschine, die vielen Stillstände dort und so weiter…Sie kennen sie alle, mit allen Details, allen Zutaten und dem Preis, den sie täglich bezahlen. Ein unüberschaubar großes„Welches Problem hätten Sie denn gerne?“ weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Es kommt Ihnen vor, als wäre es gestern gewesen. Dabei ist es schon fünf Wochen her, dass Sie und ihr Führungsteam zusammen mit der Technik und der Logistik besprachen, dieses Problem XYZ endlich in Angriff zu nehmen. Namen wurden benannt, das Thema in die Meeting Zusammenfassung aufgenommen und alle waren sehr motiviert. Die Zeit vergeht„Wer hat an der Uhr gedreht?“ weiterlesen

Das war eigentlich immer schon so!

Mit der Reaktion hatten Sie insgeheim gerechnet. Und nun sind doch sehr frustriert, wenn fachlich kluge und technisch versierte Kollegen als Antwort auf einen operativen Verlust mit: „Das war eigentlich immer schon so“ antworten. Mit anderen Worten, da gehen wir nicht dran, auch wenn es 90% unseres Ergebnisses darstellt. Nein Chef, das ist eine Nummer„Das war eigentlich immer schon so!“ weiterlesen

Was ist das Problem?

Der Tag war wieder zu kurz, um alles zu erledigen. Immer noch brennt es an allen Ecken und unzufrieden gehen Sie nach Haus. Die Mitarbeiter sind irgendwie auch gefrustet und das Meeting mit dem Management wegen der schlechten Ergebnisse muss auch noch vorbereitet werden. Morgen wird bestimmt alles besser, oder übermorgen. Oder nächste Woche. Sicher?„Was ist das Problem?“ weiterlesen

Klarheit über die Verluste / Clarity on losses

Es wird viel über KPI (Kennzahlensysteme) gesprochen. Aber zu häufig sind diese nur Selbstzweck und entbehren jedweder Kraft Dinge zu steuern. Jede Kennzahl, die im Tagesgeschäft betrachtet wird, muss eine Verbindung mit den Unternehmens- oder Werkszielen haben. Direkt oder indirekt aber in klarer und verständlicher Form. Zu messen, ob die Kantine heute ihr Lieblingsessen zubereitet„Klarheit über die Verluste / Clarity on losses“ weiterlesen

Chronische Verluste

Chronische Verluste sind vielleicht der Grund, warum sich ein Konzept wie LEAN ergeben musste. In #LEAN wimmelt es von Verlust-Eliminierungs-Tools und Gedanken (Muda, Kaizen,…).Jeder will Verlustfrei sein, führt LEAN ein und wundern sich. Nichts passiert! Chronische Verluste sind die Verluste, die uns jeden Tag in dieser oder ähnlicher Form begegnen: „das ist schon lange kaputt“„Chronische Verluste“ weiterlesen

Standards

From my perspective, here is the main threats to standards: Too many standards Low-quality standards Standards lacking intent (for the sake of… standards) The standard deployed with the watering can Standards not aligned Standards that never die In zu vielen Fällen sind unsere Systeme überfrachtet mit Standards. Viele existieren zwar aus gutem Grund, aber aufgrund„Standards“ weiterlesen

Lean and What: THE BOOK

Das Buch von Torsten Höller (Autor) zur Vermeidung von Fallen beim Einführen von LEAN. Inhalt: About this Book What is LEAN Implementation barriers Organisational Implications Closing words LESEPROBE gefällig? Dann klicken Sie bitte „Herunterladen“ und lesen die ersten 8 DIN-A4 Seiten ..es ist in Englisch .. aber es wird Ihnen gefallen.Und vor allem einen ersten„Lean and What: THE BOOK“ weiterlesen