Mit der Reaktion hatten Sie insgeheim gerechnet. Und nun sind doch sehr frustriert, wenn fachlich kluge und technisch versierte Kollegen als Antwort auf einen operativen Verlust mit: „Das war eigentlich immer schon so“ antworten. Mit anderen Worten, da gehen wir nicht dran, auch wenn es 90% unseres Ergebnisses darstellt. Nein Chef, das ist eine Nummer zu groß, das wollen, können, dürfen und sollten wir gar nicht erst versuchen. Und wieder vergeht ein Tag, an dem viele Brände gelöscht werden, aber die guten alten, längst bekannten Brandherde doch auch immer wieder aufflackern. „Weil das halt so ist“.

Sicher, morgen wird das besser. Und endlich wird sich jemand um dieses lange bekannte und liebgewonnene Problem kümmern! Oder es hört von selber auf?
Oder vielleicht auch nicht.
Es ist nicht leicht, solche Themen im Betrieb und in der Fabrik zu treiben und eine Lösung zu erhalten. Gerade die alten Themen haben den Nimbus der Unbesiegbarkeit, denn sonst wären sie ja „nicht immer schon da“. Solche Themen manifestieren sich so ewig wie die Berge oder der Drache, der darin wohnt. Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als es nochmal anzugehen, diesmal aber richtig.
Klare Erwartungen setzten und klare Verbindung mit ihren übergeordneten Zielen herstellen: Der Drache muss besiegt werden, weil…..
Machen Sie Ihrer Mannschaft klar, dass Sie ihr zutrauen, diesen alten Drachen zu besiegen: ES ist wie alles andere, es ist kein Drache, ES ist nur ein Problem!
Und jedes Problem kann man beschreiben, und kann man es beschreiben, kann man es lösen.
Ihr Problem ist nicht der Mythos vom Drachen, ihre Aufgabe ist es, damit aufzuräumen.
Hilfe benötigt bei der Lösung?
Kontaktieren Sie mich: Termin mit Torsten